Kunst ist divergent – sie ist frei von Zwängen, Vorgaben, Richtungen - kann dadurch neue Sichtweisen vermitteln, ist erfahr–, erspürbar und unabhängig.
In Schubladen stecken, kategorisieren, das trifft nicht zu, sowie Kunst keine Grenzen kennt.
Die Ideen vorab gehen meist einen sehr langen Vorweg. Die künstlerische Umsetzung erfolgt affektiert und emotional.
Es passiert weil es eben passiert.
So entstehen Bilder, so vergehen Schaffensperioden – künstlerische Jahre, die alle unterschiedlich verlaufen, und doch ist alles in den Werken vereint.
Mehrere Schichten Farbe, immer wieder übermalt, weg geschabt, gekratzt, das Überflüssige entfernt, das Wesentliche wieder hervorgeholt.
Alle Lagen sind nach wie vor vorhanden, doch sichtbar ist letztendlich das Endprodukt, eine Momentaufnahme, das Wesentliche. Alles dahinter hinterlässt Spuren, bleibt erkennbar, entfernt sich voneinander und trifft sich als Ganzes dann doch wieder. Es entsteht Spannung, die dem Betrachter erst durch wiederholtes und näheres Hinsehen deutlich wird.
Ist man von einem Bild berührt, öffnet man sich, erforscht immer wieder neue Bereiche und entdeckt, jeder für sich etwas anderes, etwas Besonderes, wie in einer beginnenden Beziehung wie im Leben.
Schließlich entsteht Einzigartigkeit, die sich bei den Bildern speziell durch unterschiedliche Lichteinflüsse variieren und wandeln kann.
Selten kommen Pinsel zum Einsatz, sondern Messer, Spachtel und Schaber und sehr viel persönliche Intuition und Intention.
Künstlerische Freiheit, die sich seit über 25 Jahren zeigt, sich laufend verändert und doch eine Handschrift trägt.
Heraustreten aus dem Belanglosem und des Überangebots  - Erspüren des Besonderen und es dann vervollständigen.

Christian Dadlhuber & Petra Neumeier


 Christian Dadlhuber - Biografie

  • 2023 Ausstellung Praxisklinik Dr. Schattenhofer Vilshofen 
  • 03/2022 - 03/2023 Mitarbeiter Museum Moderner Kunst Passau
  • 2020 Ausstellung Gegend - Kulturmodell Passau
    Öffentliche Ankäufe
  • 2019 Ausstellung in Linz - Horst
  • 2018 Ausstellung in Linz - Galerie Standl - Mai 2018
  • 2017 Material | Form | Farbe - Ausstellung in der St.Anna Kapelle Passau
    Weihnachtsausstellung Kunstverein
    Öffentliche Ankäufe
  • 2016 Neue Bildserien
    Mitglied bei KS:PA - Kultur & Schulservice für Passau Stadt & Land
  • 2015 Einzelausstellung: divergent - Schlossgalerie Schärding
    Künstler-Portrait von Armin Baisch, Fotografie
    Internationale Ausstellungen in Bratislava und Prag Entwicklung
  • 2013 – 2014 internationale Ausstellungen in Bratislava und Prag
    Planung und Umsetzung neuer Bildserien
  • 2009 neuer Atelierbau und Eröffnung | Passau
  • 2004 – 2008 Atelierarbeiten Kulturmodell | Passau
  • 2003 Buchillustration "Euphorismen III" | Jean Magnus Weselbach
  • 2001 Buchillustration "Euphorismen II" | Jean Magnus Weselbach
  • 2000 Buchillustration "Euphorismen I" | Jean Magnus Weselbach
  • 1999 Eröffnung Internetgalerie artists-and-friends
  • seit 1998 Freischaffender Künstler Ateliereröffnung Kleine Messergasse | Passau
  • 1997 Gründung Künstlerkreis "Die Fähre"
  • ab 1993 Loslösung von realistischen Themen
  • bis 1992 Graphik, Design, Graphit, Werbung
  • 06.05.1967 geboren in Bad Griesbach im Rottal

christian Dadlhuber christian Dadlhuber christian Dadlhuber

 

Go to top
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
More information